Training & Tipps

Thema

Beim Training auf der Driving Range, dem Übungsgelände, dem Golfplatz oder sogar abseits des Platzes bei gezielten Fitnessübungen, können wir unsere Golftechnik, unseren Golfschwung verbessern und unseren Körper ganzheitlich trainieren. Wir haben die neusten Trainingsmethoden für euch, testen Equipment, probieren neue Trends aus und bringen das Golfspiel auf ein ganz neues Level.

Golf Essentials: Schlägerwahl, der Hybrid

Der Hybrid – Eigenschaften und Vorteile

Nicht jeder Golfspielende hat ihn in seinem Golfbag, für andere ist er unverzichtbar: der Hybrid. Der Schläger stellt eine Mischform aus Holz und Eisen dar. Doch für wen ist der Hybrid interessant? Welche Vorteile kann er für sich verbuchen? Und was gilt für seine Handhabung? In diesem Beitrag unserer Golf-Essentials stellen wir den Hybrid genauer...
Mehr lesen

Auf dem Weg zum 2-Putt

Es ist der augenscheinlich „unspektakulärste“ Schlag im Golf und doch einer der wichtigsten: der Putt. Denn wer das Putten gut beherrscht, kann auf dem Grün oft einiges wieder gut machen und das Par retten. Das Ziel für viele Golfer ist dabei der 2-Putt, das Einlochen auf dem Grün mit maximal zwei Schlägen. In unserem Beitrag...
Mehr lesen
Achtsame Kommunikation im Sport

Zoff im Flight? Besser kommunizieren auf dem Golfplatz

Wer kennt das nicht? Beim Golfspiel können die Emotionen auch mal hochkochen, vor allem, wenn gerade nichts so läuft, wie man möchte. Schnell stehen Frustration und Anspannung auf dem Plan. Da kann die Äußerung eines Flightpartners der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt – oder man ist selbst die Person, die mit einer...
Mehr lesen

Tipps für saubere Ballkontakte

Viele Hobbygolfer kennen das – sie holen aus, stehen vielleicht am Hang, und im nächsten Moment misslingt der saubere Ballkontakt. Der Golfball wird „dünn“ getroffen, der erwartete Erfolg des Schlags bleibt aus. Im schlimmsten Fall kommt es zu schmerzhaften Schlägen in den Boden, was zu Verletzungen führen kann. Um solchen frustrierenden Momenten vorzubeugen, geben wir...
Mehr lesen

Tipps für Golf-Anfänger

Wer mit dem Golfspielen beginnen möchte, stellt sich viele Fragen: Wie fange ich am besten an? Welches Equipment brauche ich? Wie oft muss ich üben? Und muss ich eigentlich in einem Club Mitglied sein, um auf den Platz zu dürfen? Unser Beitrag beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Golfsport und gibt Praxistipps für den...
Mehr lesen

Chip oder Pitch?

Ein starkes Kurzspiel gilt als der entscheidende Faktor, um das persönliche Handicap zu verbessern. Denn wer möglichst gut platzierte Annäherungsschläge ausführen kann, kommt auch dem ultimativen Ziel näher: nämlich anschließend mit ein bis zwei Putts einzulochen. Was die wichtigsten Unterschiede der Annäherungsschläge Chip und Pitch sind und wann welcher die sinnvollere Wahl ist, fassen wir...
Mehr lesen
Mentale Stärke im Golfspiel

Mentales Spiel

Viele Faktoren wirken sich auf unser Golfspiel aus: Wie fit wir sind, wie oft wir geübt haben, die persönliche Tagesform, der Zustand unseres Equipments und natürlich die Platzverhältnisse. Doch was ist mit unserer Einstellung? Mit den Gedanken, die wir mit auf den Platz nehmen? Der Faktor mentales Spiel wird von manchen unterschätzt oder abgetan –...
Mehr lesen
Golf essentials - Driver oder Eisen

Driver oder Eisen?

Der Driver ist der längste Schläger im Bag und für die meisten Golfspieler die Allzweckwaffe, um lange Abschläge zu erreichen. Doch ist er auch immer die beste Wahl? In diesem Beitrag unserer Golf-Essentials stellen wir die wichtigsten Fakten rund um den Driver vor – und verraten, welche Aspekte für eine strategisch kluge Schlägerauswahl wichtig sind.
Mehr lesen
Wintergolf - 10 Tipps

Wintergolf: 10 Tipps für die kalte Jahreszeit

Regen, Schnee, Matsch und vereiste Abschläge. Viele Golfer schicken im Winter ihre Schläger in den Winterschlaf. Dabei gibt es Alternativen, um aktiv zu bleiben. Wer sich trotz der Witterung auf den Platz wagt, kann außerdem wichtige Erfahrungen sammeln. Wir fassen zusammen, was beim Wintergolf zu beachten ist und was auf jeden Fall in das Bag...
Mehr lesen
Positive Effekte von Infrarot-Saunen

8 Gründe, regelmäßig eine Infrarot-Sauna zu nutzen

Infrarot-Strahlung wurde lange Zeit primär im medizinischen Bereich eingesetzt, beispielsweise im Rahmen einer Physiotherapie. Denn die wohltuende & heilende Strahlung von Infrarot ist schon lange bekannt. Durch den Fortschritt der Technik ist es nun möglich, Infrarot-Saunen im Wellnesssektor zu nutzen und von den positiven Auswirkungen auf Körper & Geist breitflächiger zu profitieren. Aus diesem Grund...
Mehr lesen
1 2 3