Mit Schwung und Seele – Golf-Proette Johanna Kirchschlager öffnet die Tür zu einem neuen Lebensgefühl

Wir haben Johanna Kirchschlager beim letzten Range It Event im Golfgarten Dt. Weinstraße in Dackenheim getroffen – und wollten wissen: Wie fühlt sich so ein Tag eigentlich aus ihrer Perspektive an? Golf ist mehr als ein Spiel – es ist eine Lebenseinstellung. Genau das spürt man, wenn man Johanna Kirchschlager auf dem Platz oder eben während des Event Range It begegnet. Mit einem ansteckenden Lächeln, einer Leidenschaft, die sich überträgt und einem feinen Gespür für Menschen vermittelt sie nicht nur Technik, sondern vor allem eins: pure Freude an Bewegung und am gemeinsamen Erleben. Seit dieser Saison unterrichtet die junge Proette in Dackenheim – und bringt bei den Range It Einsteiger-Events neuen Schwung ins Spiel.

Golf mit Herz und Humor

Johanna Kirchschlager ist nicht einfach nur Golflehrerin. Sie ist Mentorin, Motivatorin – und eine echte Menschenversteherin. „Golf ist für mich mehr als nur ein Sport – es ist eine Lebenseinstellung, und diese Begeisterung möchte ich mit anderen teilen“, sagt sie, als wir Sie zum Interview während des Letzen Range It Events in Dackenheim treffen.

Dabei verfolgt sie einen sehr persönlichen Ansatz: individuell, empathisch, zielorientiert. Technik, Analyse, und eine gute Portion Humor – so lautet ihr Erfolgsrezept. Ihr Ziel: Schwächen in Stärken verwandeln, ohne das bereits vorhandene Talent aus dem Blick zu verlieren. Gerade deswegen kann Sie sich persönlich auch so gut mit dem Event-Format Range It von GOLF absolute identifizieren, dass Golf Neulingen den Einstieg in den Sport erleichterten soll.

Range It: Golf ohne Hemmschwellen

Im Rahmen der Range It After-Work-Events von GOLF absolute begeistert Johanna vor allem Golf-Neulinge. Hier geht es nicht um Etikette oder Handicap – sondern um Spaß, Gemeinschaft und einen ersten, erfolgreichen Kontakt mit dem Golfsport. Zwischen 50 und 80 Teilnehmer kommen an einem solchen Abend zusammen, um sich an Schläger und Ball zu wagen. Stress pur für die Lehrenden? „Nein“, sagt Johanna gelassen.

„Ich nehme mir für jeden Teilnehmer Zeit, erkläre die Grundtechnik, lasse sie probieren und korrigiere dann mit kleinen Tipps. Es ist erstaunlich, wie schnell Fortschritte sichtbar werden – manche sind echte Naturtalente.“

Unterstützung bekommt sie bei größeren Gruppen von Michael Caesar, sodass wirklich jeder eine individuelle Analyse bzw. erste Tipps erhält.

Mitspielen statt nur vormachen

Johanna zeigt auf der Range nicht nur, wie’s geht – sie ist mittendrin. Besonders die Teilnehmenden, die schon ein bisschen Erfahrung mitbringen oder bereits an ihrer Platzreife arbeiten, suchen gerne die kleine Herausforderung. Daraus entstehen spontane Mini-Duelle, die von echtem Sportsgeist und viel Lachen geprägt sind. Ganz ohne Druck, aber mit viel Freude am Spiel. Um es spannend zu halten, greift Johanna auch mal bewusst zu einem schwierigen Schläger – „damit alle eine faire Chance haben“, sagt sie mit einem Schmunzeln. Und während der Ball fliegt, fliegen oft auch ein paar anerkennende Blicke hinterher.

Motivation inklusive

Ob Anfänger oder sportlicher Wiedereinsteiger – die Rückmeldungen nach einem Range It Event sind durchweg positiv. „Der Sport ist anstrengender als gedacht – aber auch viel spannender“, sagen viele. „Wenn der Ball fliegt, ist das ein wahnsinnig gutes Gefühl.“ Genau dieses Erlebnis vermittelt Johanna mit spürbarer Freude. Wir wollen abschließend von ihr wissen, wie sie die Stimmung unter den Teilnehmenden bei deren ersten Schwüngen wahrnimmt?

„Die Stimmung ist meistens eine Mischung aus Neugier, Aufregung und ganz viel guter Laune. Viele kommen mit ein bisschen Respekt – gerade beim ersten Schwung – aber genau das macht es so schön: Zu sehen, wie schnell sich das in Spaß und echtes Interesse verwandelt. Für mich ist es etwas ganz Besonderes, Menschen bei ihren ersten Schritten im Golfsport zu begleiten. Dieser Moment, wenn jemand zum ersten Mal den Ball richtig trifft und das Gesicht aufleuchtet – das ist unbezahlbar. Golf hat so viele Facetten: Konzentration, Technik, Natur, aber auch Leichtigkeit und Spaß. Wenn ich es schaffe, den Funken überspringen zu lassen und jemandem zu zeigen, dass Golf nichts Elitäres, sondern etwas für alle ist – dann macht mich das richtig glücklich.“

sagt Johanna mit einem Lächeln, das ihr ohnehin über den Abend hinweg nicht vom Gesicht weicht.

Jetzt mitmachen

Wer selbst Lust bekommen hat, den Golfschläger zu schwingen, kann direkt loslegen: Die Range It After-Work-Events finden über die gesamte Saison hinweg immer an einem Freitag an vier Standorten statt – in Mannheim, Dackenheim, Biblis-Wattenheim und Landau-Essingen. Weitere Informationen und Anmeldung gibt’s unter: www.golf-absolute.de/after-work-range-session.

Willkommen in der Community von GOLF absolute – und vielleicht ja auch bald auf der Range mit Johanna.

Autorin: Myriel Weiland, GOLF absolute Redakteurin

Ähnliche Beiträge